Kommen Sie an Bord unserer Schiffe - "MS Schärding" und "Brauschiff"!

Genießen Sie die wildromantische Natur und Landschaft am Unteren Inntal zwischen der so bezaubernden Barockstadt Schärding am Inn und der reizenden Dreiflüssestadt Passau mit 4 Burgen und Schlösser.
Erahnen Sie auf dieser von alten Sagen und Legenden erfüllten Flussstrecke sowohl die Geschichte als auch die Gefahren der einstigen Floß- und Salzschifffahrt, die auf dem Inn über fünftausend Jahre nachgewiesen werden kann.
Noch heute erinnern in der Stadt Schärding kräftige Eisenpflöcke an der Innlände, dass hier einst die Frachtschiffe und Flöße angetäut lagen. An dieser sehenswerten und geschichtsträchtigen Stelle des faszinierenden Innstädtchens Schärding am Inn beginnt die Innschifffahrt. Sie wird Ihnen ebenso unvergesslich bleiben wie die berühmte Silberzeile und die vielen anderen Sehenswürdigkeiten der Barockstadt.
Von Bord aus sehen Sie die heute noch mächtigen Wehrtürme der mittelalterlichen Stadtmauern und die Salz- und Getreidestadel, die von der einstigen Bedeutung und wohl auch vom Reichtum der Handelsstadt künden. Auf der bayrischen Seite sehen wir Schloss Neuhaus, heute ein Kloster mit Schule.
 
Die Vogel- und Biberinsel grüßen uns zur linken Hand,
bald sehen wir auch die Bernaschek-Insel, die über 125 Pflanzenarten, darunter auch seltene Gebirgsflora, beherbergt.

Unmittelbar vor der Einfahrt in den Inndurchbruch gewährt uns die frühere Benediktinerabtei Schloss Vornbach einen Einblick in eine Parkanlage, die von Sir Rumford, der auch der Schöpfer des Englischen Gartens in München war, angelegt wurde.
 
Im nun folgenden Flussabschnitt zwängt sich der bisher fast 400 Meter breite Inn durch eine nur 60 Meter schmale Enge.

Einst war dieser Inndurchbruch wegen seiner zerklüfteten Granitufer, tückischer Stromschnellen und starten Wirbel selbst von den geübten Salzschiffen sehr gefürchtet.

Noch heute erinnern einige Mahnmale an die Gefahren längst vergangener Tage:
Johannesfelsen, Teufelsstein und Römersäule.

In diesem Bereich - übrigens seit längerem Naturschutz - hat der Inn eine Wassertiefe von teilweise mehr als 30 Metern
.

 
Bei der aus dem elften Jahrhundert stammenden Wehrburg Wernstein mit der schönen , historisch überaus bemerkenswerten Mariensäule öffnet sich das Tal wieder für den Blick auf die fünftürmige und sagenumwobene Neuburg und das Künstlerdorf Wernstein.

Hier können Sie zu- und aussteigen.

Die Fahrt geht vorbei am Feriendorf Wernstein, das idyllische Zuflucht vieler bedeutender Künstler war und noch ist.
 
Weiter in Richtung der Domstadt Passau erinnert am rechten Innufer das Schifferkreuz an die vielen Schiffsunglücke in alter Zeit. Zahllose Votivtafeln in den Kirchen reihum erzählen uns von den unzähligen Menschen, Schiffleuten, Handelsreisenden und Wallfahrer, die den Tod in den Fluten des eisigen Inns erleiden mussten oder aber nach gläubiger Fürbitte noch vor der Gefahr des Ertrinkens errettet wurden.
Die Mischwälder des Neuburger Forstes und des Sauwaldes begleiten uns bis vor die Tore der alten und vielgerühmten Bischofsstadt Passau. Vor dem Innkraftwerk Passau-Ingling wird gewendet und kann zu- und ausgestiegen werden.
Bodenständige Speisen aus der Bordküche und Kaffee mit hausgemachten Kuchen lassen die Schifffahrt am Inn zwischen Schärding und Passau zu einem doppelten Genuss werden.
Der an landschaftlicher Schönheit wohl einmalige Flusslauf, die besondere Romantik dieses Naturschutzgebietes, die vielfältigen und weithin berühmten Sehenswürdigkeiten beiderseits des Inn und das besondere Erlebnis einer gastlichen Schifffahrt werden Ihnen sicher unvergesslich bleiben.
Wir werden gerne unseren Teil dazu beitragen und uns bemühen, Ihnen ein paar schöne Stunden zu bereiten.

 
.....und nochmal alles auf einen Blick: